2,7 Milliarden Aktien zu je einem Cent
.
.
Unklar bleibt, wann Google denn gedenkt, an die Börse zu gehen. Dafür gibt es zwar Anhaltspunkte (innerhalb der nächsten 3 Monate), aber bisher keinen festen Termin.
.
Unklar ist auch, was die Google Gründer Larry Page und Sergey Brin mit Formulierungen im Börsenprospekt wie "Google ist kein gewöhnliches Unternehmen. Wir haben nicht vor eines zu werden" oder "don't be evil!" wirklich meinen. Beides bittet Raum für eine Fülle von Spekulationen.
.
So wurde zum Beispiel bekannt, dass Eric Schmidt, der Aufsichtsratsvorsitzende von Google sich zukünftig auf seine Aufgabe als Vorstandsvorsitzender konzentrieren soll. Schmidt, der sowohl bei Novell wie bei Sun und in den legendären Xerox Palo Alto Research Center gearbeitet hat, gilt als das eigentliche unternehmerische und innovative Rückgrat der Firma.
.
.
Klarheit herrscht jedoch über das beabsichtigte Emissionsvolumen: 2.718.281.828 Aktien zu einem Preis von 0,01 US-Dollar möchte Google dem Markt, also uns, offerieren.
.
.
Anders gesagt: Über 2,7 Milliarden Aktien mit einem momentanen Wert von 1 US-Cent werden angeboten.
.
Dass der letztendliche Wert einer Google-Aktie nicht bei dem 1 US-Cent liegen wird ist offenkundig. Wie hoch dieser Wert allerdings sein wird bleibt rätselhaft. Hier ist Rede von 5 bis zu 20 US-Dollar. Damit läge der Wert von Google irgendwo zwischen 13,5 und 57 Milliarden US-Dollar (mehr als zum Beispiel Daimler Chrysler).
.
Auch für die Google-Mitarbeiter wird davon etwas abfallen. Bill Colemen von Salary.com geht davon aus, dass bei einem Aktienwert von 40 US-Dollar die Hälfte der 1.900 Google-Angestellten mindesten eine halbe Million Dollar reicher würden, 300 bis 500 würden es auch verhelfen, zu Millionären zu werden.
.
.
(Auszug aus: www.heise.de/tp)
Schriftgröße + Schriftgröße - einspaltig zweispaltig dreispaltig zurück zur 1. Seite  vorherige Seite  aktuelle Seite von Seitenanzahl  nächste Seite  vor zur letzten Seite